Umstandsmode: Trends und Empfehlungen für maximalen Komfort

Umstandsmode: Trends und Empfehlungen für maximalen Komfort

Während der Schwangerschaft ist der weibliche Körper mit einigen großen Veränderungen konfrontiert. Nicht nur wächst da ein Baby im Bauch heran, auch das hormonelle Gleichgewicht sortiert sich neu und der Energiebedarf steigt deutlich. Kein Wunder also, dass die gewohnte Kleidung sich nicht mehr so angenehm anfühlt wie vor der Schwangerschaft. Frauen sollten jetzt auf komfortable Mode setzen, müssen jedoch nicht auf stilvolle Looks verzichten.

 

Die Hose: Zu eng am Bauch ist unangenehm

Im Bereich des Bauches spielen sich die im wahrsten Sinne des Wortes umfangreichsten Veränderungen ab, sind zu Beginn allerdings noch nicht zu sehen. Meist dauert es bis zum Ende des ersten Trimenons, bis sich der Bauch langsam aber sicher zu wölben beginnt. Schon wenige Wochen später will die geliebte Jeans einfach nicht mehr passen. Und selbst wenn sich der Knopf noch schließen lässt, entsteht unangenehmer Druck auf die Bauchregion. Wie groß der eigene Bauch wird, kann dabei nicht vorausgesagt werden. 9monate.de verweist auf die Faustregel, dass sich der Umfang um circa vierzig Zentimeter vergrößert.

 

 

Als besonders komfortabel gelten Hosen mit einem weichen und dehnbaren Bund oder Bauchband. Leggings sind meist mit einem solchen Bund ausgestattet und bestehen ohnehin aus elastischem Gewebe. Bei Jeans und Hosen aus anderen Materialien verhält sich das anders. Hier fühlt sich der Stoff entlang der Beine wie gewohnt an, während der Bund tiefer sitzt und mit einem Bauchband vernäht ist. Das Bauchband wiederum lässt sich über den Babybauch ziehen, passt sich ihm ohne unangenehmen Druck an und sorgt so für einen sicheren Sitz der Hose.

 

Die Vielfalt an Schwangerschaftshosen ist heute besonders groß. Von gemusterten Leggings über Jeans in verschiedenen Waschungen bis hin zu Chinos laut hosen.net praktisch alles möglich. Die Hosen können beliebig mit Oberteilen kombiniert werden und bilden so die Grundlage für stilvolle und doch bequeme Outfits.

 

Das Oberteil: Lockerer Sitz schenkt Freiheit

Der Oberkörper einer Schwangeren kann sich abgesehen von deren Bauch unterschiedlich stark verändern. Abhängig ist das von der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft, die sich auch auf die Größe des Busens auswirken kann. Grundsätzlich gilt bei Oberteilen: Sitzen sie zu eng, fühlen sich viele Schwangere nicht wohl. Das Oberteil zwickt und drückt. Leichte und weiche Stoffe sowie legere Schnitte kommen daher besonders gut an.

Daher eignen sich für die Zeit der Schwangerschaft Oberteile

  • mit Babydoll-Schnitt,

  • im Oversize-Look

  • oder auch in A-Linie

gut. Elastische Stoffe kommen besser an, da sie sich dem Körper besser anpassen und so nicht frühzeitig aussortiert werden müssen. Wer im Job auf Blusen oder Hemden angewiesen ist, sucht am besten nach speziellen Modellen für Schwangere, da deren Schnitt an Babybäuche angepasst ist. Im Bereich des Bauches verfügen solche unelastischen Oberteile über eine Ausweitung, weswegen auch ein größerer Umfang Platz findet.

 

Feminin angezogen mit Umstandskleidern

Viele Frauen möchten während ihrer Schwangerschaft nicht auf Kleider verzichten. Die gute Nachricht: Das müssen sie auch nicht. Es gibt traumhafte Umstandskleider, die sich auch mit einem größeren Bauchumfang komfortabel tragen lassen. Modelle mit weiterem Schnitt wie Strickkleider, Babydoll-Kleider oder auch weich fließende Sommerkleider halten stets genügend Platz für den Bauch bereit. Wer gerne kürzere Modelle trägt, kombiniert das Kleid im besten Fall mit angenehm sitzenden Leggings oder Strumpfhosen, deren oberer Bund nicht zu eng ausfällt.

Natürlich gibt es auch körpernah geschnittene Kleider für Schwangere. Bei ihnen verhält es sich genau wie mit Blusen und Hemden. Ihr Schnitt ist an die körperlichen Bedürfnisse einer Frau während dieser besonderen Lebensphase angepasst und betont die schöne Figur dennoch. So können sich Frauen mit großem Babybauch problemlos feminin und auch sexy kleiden.

 

Die Unterwäsche: Weiche Naturmaterialien fühlen sich besser an

 

Was Frau in der Schwangerschaft unter der Oberbekleidung trägt, hat großen Einfluss auf ihr Wohlbefinden. Schließlich können auch zu enge Schlüpfer oder zu kleine BHs schnell zwicken und unangenehme Druckstellen hinterlassen. Hier ist es wichtig, auf elastische Stoffe mit weicher Beschaffenheit zu achten. Baumwolle kommt bei Schwangeren besonders gut an, da sie sich auf der Haut gut anfühlt.

  • Wichtig: Unterhosen aus natürlicher Baumwolle eignen sich in der Schwangerschaft besser, da der Intimbereich durch Hormonveränderungen sensibler sein kann. Auf Kunstfasern reagieren manche Frauen daher mit juckender Haut oder auch Rötungen

Einen gut sitzenden BH für die Schwangerschaft auszuwählen, ist unabdingbar. Wie vitanet.de berichtet, wiegt jede einzelne Brust am Schluss der neun Monate etwa 500 Gramm mehr als zuvor. Veränderungen der Brust gehen jedoch nicht nur mit größerem Umfang einher, sondern können auch spannende Haut, empfindliche Brustwarzen und Rückenschmerzen verursachen. Ein guter BH besteht daher ebenfalls aus Naturmaterialien und verfügt über einen Schnitt, der die Brust gut stützt und hält. Unpassende BHs reiben schnell an den Brustwarzen, was insbesondere zum Ende hin sehr unangenehm sein kann. Manche Frauen besorgen sich dann bereits sogenannte Still-BHs, die auf größere Brüste ausgelegt sind. Sie lassen sich vorne öffnen, um das Baby auch unterwegs stillen zu können.

 

Die Schuhe: Hohe Absätze können belasten

 

Frauen, die vor der Schwangerschaft gerne High Heels getragen haben, verzichten während der neun Monate meist darauf. Das hat verschiedene Gründe. So verändern hohe Absätze die Körperhaltung, was mit schwerem Babybauch zu Rückenschmerzen, Hüftbeschwerden oder auch Verspannungen führen kann. Und werden die Füße zum Ende hin dicker, drücken viele der bislang schicken Schuhe. 

  • Achtung! High Heels erhöhen in der Schwangerschaft das Unfallrisiko, denn durch den verlagerten Körperschwerpunkt fällt es Frauen weniger leicht, die Balance zu halten.

Mit angenehm sitzenden Sneakers machen schwangere Frauen jedoch alles richtig. Die weichen Sportschuhe gibt es heute in vielen verschiedenen Farben und Musterungen, sodass der Schuhschrank sicherlich nicht leer bleiben muss. Zu Jeans und Leggings lassen sich diese Modelle flexibel kombinieren. Und soll es doch einmal schicker sein, empfiehlt sich das Tragen flacher Halbschuhe im Segelschuh- oder Ballerina Look. Auch Stiefeletten mit flachem Absatz wirken an Schwangeren modisch und trendbewusst. Im Sommer fühlen sich locker sitzende Sandalen besonders gut an.

 

Bei Second Life Fashion gibt es nur vereinzelt einmal Umstandskleidungsstücke. Das finden wir sehr schade! Wir würden gerne mehr Second Hand Damenkleidung und Umstandskleidung anbieten. Wenn Du gebrauchte Umstandskleidung daheim hast und sie gerne verkaufen würdest, schau doch einmal auf unserer Ankaufsseite vorbei.

Zurück zum Blog